Datenschutzerklärung
Dieses Dokument („Datenschutzrichtlinie“) erläutert die Datenschutzbestimmungen für personenbezogene Daten und andere Informationen, die für die Teilnahme an der EEG bzw. Mitgliedschaft im Dorfentwicklungsverein Krakau e.V. erhoben oder übermittelt werden.
Der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, ist der Dorfentwicklungsverein Krakau e.V. in 8854 Krakaudorf 120, Ansprechperson DI Andreas Stock, BSc.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Dorfentwicklungsverein Krakau e.V. verarbeitet personenbezogene Daten in begrenztem Umfang, um: Dienste bereitzustellen, Zahlungen für die Dienste abzuwickeln und das Funktionieren unserer Websites und mobilen Anwendungen zu ermöglichen. Wir verarbeiten möglicherweise folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Informationen zur Vereinsmitgliedschaft und Datenverwaltung in der EEG.
E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift: Wir bitten Sie im Rahmen Ihrer Registrierung bzw. Ihrer Anmeldung um Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift. Dies Daten ist notwendig, um mit Ihnen über Änderung, Neuerungen der EEG in Kontakt zu bleiben.
Zählpunktnummer: Zur Anmeldung als Teilnehmer in der EEG wird die Zählpunktnummer zur Identifikation des Strombezugs – bzw. der Stromlieferung benötigt.
Kommunikationsdaten
E-Mail-Adresse: Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um:
1. Ihnen wichtige Updates und Ankündigungen in Bezug auf den Betrieb der EEG zu übermitteln;
2. auf Ihre Anfragen oder Rückfragen zu antworten;
GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen:
wenn es notwendig ist, unseren Vertrag mit Ihnen auf Ihre Anfrage hin zu erfüllen.
Solche Fälle umfassen:
1. die Gewährung von Zugriff auf den Austausch in der EEG;
2. die Verarbeitung Ihrer Anmeldeinformation, insbesondere Anschrift und Zählpunktnummer;
3. die Gewährleistung der sicheren, zuverlässigen und robusten Leistung unserer Dienste und Websites;
4. wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte von Ihnen erfasste personenbezogene Daten zu verarbeiten (z. B. Aufzeichnungen für Steuerzwecke und 5. Buchhaltung zu führen und zu verarbeiten);
6. wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Solche Fälle umfassen möglicherweise:
1. das Senden von Marketingmitteilungen
2. die Kommunikation mit Ihnen und die Verwaltung Ihrer Teilnahme an allgemeinen Informationen des Dorfentwicklungsvereins Krakau e.V.
WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Schutz unserer Rechte:
Wir können personenbezogene Daten offenlegen, um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen oder auszuüben oder um uns gegen Rechtsansprüche oder andere Beschwerden zu verteidigen. Wir können diese Informationen auch weitergeben, wenn wir der Ansicht sind, dass dies erforderlich ist, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug und Verstöße gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen.
DATENSICHERHEIT
Wir kontrollieren die von uns erhobenen personenbezogenen Daten streng und ergreifen angemessene physische, technische und organisatorische Maßnahmen, um Informationen über Sie vor versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung oder versehentlichem Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff und vor allen anderen rechtswidrigen Formen der Verarbeitung zu schützen:
Physikalische Maßnahmen: Wir kontrollieren den Zugang zu unseren Einrichtungen mit Zugangskarten. Wir greifen auch auf Sicherheitsalarmsysteme und Videoüberwachung zurück. Wir speichern Geräte mit personenbezogenen Daten nur in verschlossenen Räumen oder Schränken.
Technische Maßnahmen:
Wir setzen auf eine mehrschichtige Abwehr mit Firewalls, Anti-Malware-Schutz, Angriffserkennung und Präventionssystemen. Unsere Infrastruktur wird regelmäßig aktualisiert und es gibt regelmäßige Schwachstellen-Scans, um mögliche Schwachstellen zu erkennen. Wir haben Lösungen für das Sicherheitsereignis- und Incident-Management, um Signale in Sicherheitstools zu korrelieren und zu untersuchen. Die Server sind gehärtet und werden mit automatischen Konfigurationstools verwaltet. Gespeicherte und übermittelte Daten werden verschlüsselt. Verschlüsselungsprotokolle werden gemäß den neuesten Sicherheitspraktiken verwendet.
Organisatorische Maßnahmen:
Wir haben Richtlinien zur Informationssicherheit und Datenverarbeitung gemäß den besten Praktiken eingeführt. Unsere Vereinsstruktur basiert auf der ständigen Weiterentwicklung des Sicherheits- und Datenschutzbewusstseins unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (dazu gehört auch die Organisation regelmäßiger und kontinuierlicher Schulungen und anderer Aktivitäten zur Sensibilisierung). Wir analysieren potenzielle Bedrohungen sowie unsere Angriffsfläche und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen ständig.
Rechte und Ihre Kontrolle.
Ihre wichtigsten Rechte nach dem Datenschutzgesetz in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sind:
(a) das Recht auf Zugang und Informationen, die Ihnen über Ihr Konto bereitgestellt werden;
(b) das Recht auf Berichtigung;
(c) das Recht auf Löschung;
(d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
(e) das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
(f) das Recht auf Datenübertragbarkeit;
(g) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; und
(h) das Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
Falls Sie sich von der Datenerhebung abmelden möchten oder Ihre Rechte nicht über Ihr Konto ausüben können, kontaktieren Sie uns bitte unter: office(at)eeg-grogga.at
Falls Sie eine solche Anfrage stellen, beachten Sie, dass wir möglicherweise bestimmte Informationen von Ihnen fordern müssen, um Ihre Identität zu überprüfen und Ihre Daten zu lokalisieren, und dass der Prozess des Lokalisierens und Löschens der Daten angemessene Dauer und Mühe in Anspruch nehmen kann. Der Datenschutz und verwandte Gesetze in Ihrem Rechtssystem können Ihnen eventuell andere oder zusätzliche Rechte in Bezug auf die Daten, die wir von Ihnen erheben, einräumen, die ebenfalls gelten können.
DATEN VON KINDERN
Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren wissentlich oder fordern sie an. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren erhoben und verarbeitet haben, werden wir diese Daten so schnell wie möglich löschen.
Kontakt
Bei Fragen, Wünsche und Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte
Per Post: Dorfentwicklungsverein Krakau, Krakaudorf 120, 8854 Krakau, z.H. DI Andreas Stock, BSc.
Per E-Mail: office(at)eeg-grogga.at